Wir Recyceln Produktionsabfälle von Großfabriken zu qualitativen 3D-Druck Filament.
Wir bauen gerade größere Maschinen, mit denen wir unseren Herstellungsprozess ausbauen und automatisieren können. Außerdem arbeiten wir daran, immer mehr Farben zu ermöglichen. Folgt uns auf den sozialen Medien, um den aktuellen Stand der Entwicklung live verfolgen zu könnnen.
Wir garantieren Toleranzen unter +-0,04mm
Jede Rolle Filament besteht zu 100% aus Plastikmüll den wir schreddern und recyceln. Mehr dazu
Wir versenden ausschließlich über DHl mit Sendungsverfolgung.
Auf unseren Social Media Kanälen geben wir auch wöchentlich
Einblicke in die Produktion.
Als Material für unser Filament recyceln wir die Produktionsabfälle von großen Fabriken hier in Rheinland-Pfalz.
Bei vielen Herstellungsprozessen entstehen z.Bsp: : Angusskanäle (kleine Plastik-Überreste), die wir abholen und recyceln. Für die Produktion der Master-Spulen verwenden wir Flaschendeckel von normalen Plastikflaschen die wir an Schulen, Büros etc sammeln. In Zukunft wollen wir auch Schampooflaschen von Friseruen zu Filament upcyceln.
Zuerst schreddern wir den Plastikmüll zu feinen granulat. Das trocknen wir dann und füllen es in unseren slebstgebauten Extruder (Plastikschmelze). Dort schmiltzt das Plastik bei etwa 200° und wird durch eine Düse gepresset. Das Filament das aus der Düse kommt wird dann abgekühl und mit unseren JARVIS Winder perfekt aufgewickelt.
Ja, jede Rolle Filament produzieren wir in unserer Werkstatt in Oppenheim. Das große Ziel ist, irgendwann in eine echte Produktionshalle umzuziehen ;)