Wir recyceln Plastikmüll zu qualitativen 3D-Druck Filament.
Unser recyceltes Filament anfragen
Wir garantieren Toleranzen unter +-0,04mm
Unser Filament besteht zu 100% aus Plastikmüll den wir schreddern und recyceln. Mehr dazu
Wir versenden ausschließlich über DHl mit Sendungsverfolgung.
Alle unserer Spulen produzieren wir im Spritzguss-Verfahren aus recycelten Flaschendeckeln
Bei Bedarf bieten wir Materialtests mit unseren Produkten an. Dafür schreddern oder pelletieren wir bei Bedarf eine Probe von ca. 5 bis 10 kg und stellen daraus neues Filament her, welches wir im Anschluss mit verschiedenen 3D-Druckern testen.
Über den gesamten Recyclingprozess schreiben wir zudem einen ausführlichen Bericht mit allen Prozessdaten sowie passendem Video- und Fotomaterial.
Für eine nachhaltige Nutzung produzieren wir alle Spulen aus alten Flaschendeckeln. Glasflaschen werden in Deutschland ausgespült und wiederverwendet - Die Deckel werden allerdings aufgrund des gebrochenen Sicherheitsrings entsorgt. Wir haben uns als Aufgabe gemacht, die eine bessere Lösung für die Deckel zu finden. Mit unserer eigenen Maschine sortieren wir sie farbig und verarbeiten sie dann zu hochwertigen Rezyklaten. Diese können wir dann z.B. für unsere Spulen verwenden.
Bei Interesse an dem sortenreinen Granulat, kannst du dich per E-Mail an info@qitech.de wenden.
Von den mechanischen Eigenschaften gehört HIPS zu den Top Materialien und weist eine weit höher Schlagfestigkeit als beispielsweise PLA auf.
Mit HIPS gedruckte gegenstände weisen sehr matte oberflächen aus, wodurch die Teile deutlich hochwertiger wirken.
Beim Drucken von ABS entsteht über längere Zeit ein eher unangenehmer Geruch angesammelt, dieser ist bei HIPS minimiert. Dennoch wird lüften empfohlen.
Herkömmliches ABS überfällt nach längerer Aussetzung zu UV Licht schnell ein "Gelbstich". HIPS ist UV resistent.
HIPS hält bis zu 85°C aus und gehört damit zu den Temperatur-beständigsten Materialien im 3D-Druck.
HIPS eignet sich herrvorragend auch für unter wasser applicationen oder Rohrverbindungen.
Nicht sicher, ob sich HIPS für dein Projekt eignet? Kontaktier uns!
Du interessierst dich für Plastikrecycling?
Mehr über unsere Workshops
Du hast Interesse an unserem Filament?
Privatkunden:
Wir verkaufen aktuell noch keine Filamente für Privatkunden, da wir preislich nicht mit anderen Herstellern mithalten können. Langfristig ist es unser Ziel, durch Produktionsoptimierung beim Recyclingprozess sowie einen vollautomatisierten Onlineshop die Kosten so weit zu senken, dass eine Serienproduktion für uns wirtschaftlich ist.
Geschäftskunden:
Für Geschäftskunden bieten wir unsere PETG Filamente bei Abnahme von mindestens 10 KG an. Aktuell nutzten wir unsere Filament-Extrusionslinien im Labor auch für Machbarkeitsstudien und Materialanalysen für Unternehmen und Institute. Wir produzieren Filamente aus speziellen technischen Kunststoffen und Compounds. Einfach unter info@qitech.de melden.
Trage dich ein und werde benachrichtigt, sobald der Verkauf für Privatkunden beginnt.
Auf unseren Social Media Kanälen geben wir auch wöchentlich
Einblicke in die Produktion.
Als Material für unser Filament recyceln wir die Produktionsabfälle von großen Fabriken hier in Rheinland-Pfalz.
Bei vielen Herstellungsprozessen entstehen z.Bsp: : Angusskanäle (kleine Plastik-Überreste), die wir abholen und recyceln. Wir verarbeiten auch Ausschussware von der Herstellung von Fußleisten.
Für die Produktion der Master-Spulen verwenden wir Flaschendeckel von normalen Plastikflaschen die wir an Schulen, Büros etc sammeln. In Zukunft wollen wir auch Schampooflaschen von Friseuren zu Filament upcyceln.
Zuerst schreddern wir den Plastikmüll zu feinen granulat. Das trocknen wir dann und füllen es in unseren slebstgebauten Extruder (Plastikschmelze). Dort schmiltzt das Plastik bei etwa 200° und wird durch eine Düse gepresset. Das Filament das aus der Düse kommt wird dann abgekühl und mit unseren JARVIS Winder perfekt aufgewickelt.
Ja, jede Rolle Filament produzieren wir in unserer eigenen Halle in Darmstadt.